Er darf in keinem Kinderzimmer fehlen, kostet wenig, ist äußerst langlebig und lässt die Fantasie der Kinder im wahrsten Sinne des Wortes aufblühen: Der Straßenteppich, schon die Eltern von heute haben in ihrer Kindheit mit einem Spielteppich viel Zeit und tolle Abenteuer erlebt.
Es gibt natürlich einige Dinge die Eltern über dieses geniale Spielzeug wissen sollten. Schließlich ist es oberste Priorität das Ihr Kind viel und vor allem lange Spaß mit seinem ganz persönlichen Straßenteppich hat.
Wer das Ravensburger Detektivspiel „Scotland Yard“ kennt, hat bereits den Spielplan mit verschiedenen Londoner Straßenzügen vor Augen. Ein Kinderteppich mit Straßenzügen zum Spielen – auch als Verkehrsteppich bekannt – ist ein Spielteppich, auf dem ein buntes Gewusel von Straßenzügen zu sehen ist. Je nach Hersteller sind die Straßenzüge mal geometrisch angelegt, mal eher gerundet. Es finden sich außerdem Straßenteppiche mit lebensnahen 3D-Darstellungen oder Strandlandschaften. Die sehr realitätsnahen und perspektivischen 3D-Darstellungen können jedoch kleinere Kinder überfordern.
Parks, Häuser, Fabriken, aber auch Schafweiden und andere typische Inhalte eines Stadtbildes sind auf vielen Straßenteppichen zu sehen. Manche der Spielteppiche erinnern wegen der Vielfalt der Motive eher an die bekannten „Wimmel-“ oder „Wuselbilder“. Andere sind deutlich schlichter gehalten. Mancher Straßenteppich zeigt eher dörfliche oder kleinstädtische Motive. Je nach Alter des Kindes wird man als Elternpaar einen Straßenteppich kaufen, der dem Spieltrieb und der Aufnahmefähigkeit der Altersstufe angemessen ist.
Durch Zebrastreifen, Kreisverkehre oder Einbahnstraßen werden die Kinder früh mit elementaren Verkehrsregeln vertraut gemacht. Ein bisschen Verkehrserziehung kann Kindern durch einen Kinderteppich mit geeigneten Motiven spielerisch vermittelt werden.
Ein Kinderteppich mit einem Straßenbild bietet eher naturalistische visuelle Eindrücke. Bei solchen Teppichen können die landschaftlichen Elemente mehr im Vordergrund stehen. Das Landschaftsbild, das von ein oder zwei Straßen duchquert wird, schafft optische Ruhe. Es stärkt den Naturbezug. Viele Verkehrsteppiche für kleinere Kinder sind in den Motiven deutlich stilisierter. Manche zeigen auch Wasserläufe, Vergnügungsparks und Brücken, Strände und Campingareale. Bei einem Verkehrsteppich für kleine Kinder sind die eingewebten Motive deutlich überschaubarer und kindgerechter. Bei manchen Straßenteppichen scheinen sich die Straßenzüge optisch eher auf ein Großstadt-Ambiente zu konzentrieren.
Entsprechend viele Straßenzüge, Nebenstraßen und Häuser sind auf ihnen zu sehen. Die Straßen sind teils mehrspurig oder mit einem Kreisverkehr versehen. Solche komplexen Stadtbilder enthalten viele Dinge, die im Verkehr einer größeren Stadt tatsächlich zu finden sind. Es finden sich beispielsweise Supermärkte mit mehreren Parkplätzen, Schulen mit Pausenhöfen oder Stadtautobahnen und dergleichen. Bei Spielen mit Matchbox-Autos bietet ein Verkehrsteppich auf jeden Fall viel für das Auge. Die Breite der Straßen sollte den von den Kindern benutzten Spielautos angepasst sein, allerdings lässt mit fast allen Spielzeugautos auf den Teppichen eine Fantasiewelt zurecht basteln.
Neben rechteckigen Straßenteppichen sind auch quadratische und auch runde Modelle zu finden. Die Größe der Straßenteppiche ist variabel. Das Standardmaß von 140 x 200 cm gehört schon zu den größeren Spielteppichen. Im Format kann der Spielteppich der freien Bodenfläche im Kinderzimmer wunderbar angepasst werden. Außerdem können die einfacher gestalteten Straßenteppiche, die sich dank reduzierter Motivvielfalt vor allem für kleinere Kinder eignen, nach ein paar Jahren gegen einen Spielteppich ausgewechselt werden, der ein komplexeres Straßenbild zeigt.
Kinder treffen ihre ganz persönlichen Helden auf Teppichen und Matten wieder, wie z.B. Feuerwehrmann Sam. Nicht nur Straßenteppiche sind in den Kinderzimmern beliebt, auch Spielmatten bereiten den kleinsten jede Menge Spaß. Matten haben den Vorteil, dass sie etwas dünner vom Material sind und die Reinigung auf Grund der Beschichtung leichter ausfallen dürfte.
Damit mehr Abwechslung ins Spiel kommt, können auch zwei oder drei Spielteppiche mit verschiedenen Motiven angeschafft werden. Diese Lösung könnte gewählt werden, wenn es mehrere Kinderzimmer gibt. So wäre in jedem Kinderzimmer ein anderes Erleben möglich. Bei Streitigkeiten um die Verkehrsteppiche könnte ein Rotationssystem eingeführt werden, sodass jedes Kind einen Monat lang die Spielmatte seines Geschwisters nutzen kann.
Manche Spielteppiche haben gerundete Kanten, andere einen höheren Flor. Andere Spielteppiche sind in mehreren Größen lieferbar, andere aber nicht. Bei mehreren Geschwistern empfiehlt es sich, einen größeren Straßenteppich oder mehrere unterschiedliche Modelle zu kaufen.
Die Motive auf Straßenteppichen sind manchmal eher ländlich, manchmal aber auch mehr oder weniger städtisch. Sie unterscheiden sich aber auch in der Art, wie die Motive dargestellt sind. Ein Teppich für kleine Kinder weist oft nur zwei oder drei Straßenzüge und wenige Häuser in klarem Design auf. Die Motive für kleinere Kinder sind oft eher ländlich. Sie stellen daher ein überschaubares Universum dar. Sie umfassen beispielsweise mehrere stilisierte Häuser, ein Hochhaus, einen Dorfteich, Parkplätze, eine Schule, eine Kirche und einen kleinen Bauernhof mit Feldern drum herum.
Andere Motive auf einem Verkehrsteppich sind wesentlich komplexer. Sie wirken deutlich großstädtischer. Hier winden sich viele Straßen und Nebenstraßen durch ein Gewusel von Fabriken, Geschäften, Wohnhäusern, einigen modernen Hochhäusern, Industriegebieten und kleinen Parks. Bei den 3D-Darstellungen auf Spielteppichen sind die Motive sehr realistisch. Die Hochhäuser und Fabrikschlote scheinen sich tatsächlich vor dem Spieler in den Himmel zu recken.
Haltebuchten für Busse sind ebenso vorhanden wie Zebrastreifen. Ampeln und Verkehrszeichen fehlen jedoch auf den meisten Straßenteppichen. Es können von den Eltern jedoch Sätze mit Verkehrszeichen aus Plastik oder batteriebetriebene Ampeln, die realistisch blinken können, dazu geordert werden. Zu finden gibt es diverse Dinge im Bereich Straßenteppich Zubehör. Dadurch kann gleichzeitig spielerische Verkehrserziehung mit den Kindern betrieben werden.
Oft gibt es auch einen Flughafen oder einen Hafen auf einem Straßenteppich zu finden. Sind solche Spielmöglichkeiten integriert, bieten sich zusätzlich kleine Boote, Tierfiguren oder Flugzeuge zum Spielen an. Das Spiel wird vielseitiger und die Fantasie der Kinder wird angeregt. Das ist in der heutigen Zeit wünschenswert, denn moderne Kinder neigen zunehmend dazu, nur noch TV-Sendungen oder Hörspiele zu konsumieren, statt die eigene Fantasie spielerisch zu entfalten. Das selbstversunkene Spielen mit Tierfiguren, kleinen Modellautos oder Murmeln macht aber eine glückliche Kindheit aus.
Auch die kleinen Prinzessinnen kommen in Sachen Straßen- bzw. Spielteppich voll auf ihre Kosten. Mädchen spielen auch gerne mit Autos und stehen ihren Jungs in keinerlei Hinsicht nacht.
Allerdings gibt es auch Varianten die speziell für Mädchen zugeschnitten sind, sowohl als Spiel- und Straßenteppich, auch in 3D. Diese Varianten sind meist in knalligem Pink oder Rosa gehalten, Prinzessinnen Schloss inklusive.
Die meisten Kinderteppiche mit Straßenbildern bestehen aus Polypropyläen, Polyester oder anderen Kunstfasern. Die synthetischen Fasern bei Spielteppichen haben den Vorteil, sehr pflegeleicht und robust zu sein. Sie reiben kaum ab und sind sehr einfach zu reinigen. Oftmals haben einseitig bedruckte Straßenteppiche eine rutschfeste Baumwoll- oder Jute-Abdeckung auf der Unterseite. Zu beachten ist bei Kinderteppichen die Schadstofffreiheit.
Ideal ist eine Kennzeichnung als hypoallergen, nicht entflammbar, schmutzabweisend und nicht porös. Der Flor solcher Straßenteppiche kann unterschiedlich hoch sein. Zu achten ist darauf, dass sich beim Spielen keine mikrofeinen Synthetik-Fasern aus dem Gewebe lösen können und eingeatmet werden, wie es bei Fleece-Bekleidung oft der Fall ist.
Eine ganze besondere Form des Straßenteppichs ist der dreidimensionale, oder einfach 3D Straßenteppich. Bei diesen Varianten setzen sich Straßen und viele andere Elemente ab. Dadurch wird das Spielen noch realistischer und es kommt keine langweile auf.
Manche Straßenteppiche sind beidseits bedruckt. Unterschiedliche Spielvarianten sind daher geboten, mal eher städtisch, mal eher ländlich. Einige Straßenteppiche bieten dank ihres speziellen Designs die Möglichkeit, einen identischen Teppich desselben Herstellers anzulegen, um das Straßenbild zu erweitern. Solche Spielteppiche können auch als Puzzlematte bezeichnet werden. Diese müssen aber nicht notgedrungen aus einzelnen Puzzleteilen aus Teppichgewebe bestehen. Einige Hersteller legen neunteilige Puzzlematten auf, die ein in Einzelteile zerlegbares Straßenmotiv zeigen. Dieses kann durch Zukauf einer weiteren Puzzle-Spielmatte erweitert werden, da die Einzelteile die typische Form eines Puzzlestücks haben.
Bei einem anderen Spielteppich Hersteller fällt eine Spielmatte ins Auge, die durch zwei weitere Motive erweiterbar ist. So bietet sich die Möglichkeit, dem Straßenbild mit passenden Straßenanschlüssen noch einen Bauernhof mit Feldern und Wiesen und eine Urlaubslandschaft mit Badestränden hinzuzufügen. Spielmatte kann man auch unabhängig voneinander kaufen und nutzen. Einige Straßenteppich Anbieter haben extra einen Spielteppich für Mädchen mit rosafarbenen Straßen. Andere sind speziell für Disney Cars konstruiert. Außerdem findet sich auch der eine oder andere runde Straßenteppich im Handel. Manche Rundteppiche sind in mehreren Größen lieferbar.
Eine Zoo-Spielmatte bzw. Spielteppich, die mit verschlungenen Wegen durch ein Tiergehege führt. Ein anderer hat einen Straßenteppich auf einen kleinen quadratischen Tisch appliziert. Es finden sich außerdem Reiter- und Bauernhöfe auf Teppichen abgebildet. Der Fantasie und den Spielmöglichkeiten am Boden sind also kaum Grenzen gesetzt.
Manche der bei Amazon* zu findenden Teppiche mit Straßen oder Wegen durch verschiedene Landschaften nennen sich eher „Spielmatten“. Diese Teppiche fallen deutlich dünner aus. Sie können eine Folie auf der Rückseite aufweisen. Solche Spielmatten können bei einigen Herstellern in beliebiger Länge von der Rolle geschnitten werden. Einige Spielmatten für Kinder unter sechs Jahren weisen auf der Rückseite ein Lernspiel mit Buchstaben und Bildern auf. Dadurch sind vielfältige pädagogische Nutzwerte gegeben.
Das wunderbare am Straßenteppich ist, dass er nicht nur als Spielzeug funktioniert, sondern auch als wichtiger Einrichtungsgegenstand. Der Teppich schützt nicht nur den Boden vor Beschädigungen oder anderen Einflüssen, er bietet auch einen warmen Spielplatz für Kinder gerade in der kalten Jahreszeit.
So kann der Straßenteppich praktisch das ganze Jahr über an seinem Platz liegen bleiben. Wendeteppiche bringen natürlich mehr Abwechslung. Wird er nicht für seinen eigentlichen Zweck genutzt, nämlich zum Befahren mit Spielzeugautos, kann er auch als „Puppenwiese“ oder ähnlichem fungieren.